Neuer Versuch 2 Jahre später. Wir waren bereits vor 2 Jahren nach Island gefahren, hatten aber unser Tagebuch-Heftchen vorsichtshalber zu Hause gelassen. Dieses Mal soll es wieder nach Island gehen – anderer, neuer Landy, andere, bessere Karten. Und vor allem andere Anreise. Das letzte Mal hatten wir so viel Spass auf den Färöer Inseln, dass wir sie dieses Mal gleich ganz auslassen wollten. Die Anreise ging nun über England / Schottland. Die Norröna legt mittleiweile (seit 2009 nicht mehr) auch in Scrabster an. Auf diese Art kann man den Aufenthalt auf den Färöer / Tórshavn auf wenige Stunden reduzieren…
Abreise: Der Landy ist dieses Mal voll mit Zarges-Boxen. Mal sehen wie sich das bewährt. Unser Outdoor-Food kam leider nicht mehr
rechtzeitig an. So haben wir also nichts weiter als ein paar Büchsen mit Suppen etc. Dieses Mal reisen wir sogar mit Campingtisch
und Stühlen… wir werden halt auch älter.
Marion musste am Freitag noch arbeiten. Norbert durfte währenddessen schon den Rest des Autos packen. GPS (TomTom) nebst Karten sind auch noch rechtzeitig fertig geworden. Auf dem TomTom ist zusätzlich die Software ttMaps installiert. Das Kartenmaterial von Island haben wir vorher eingescannt und entsprechend kalibriert. Für ttMaps hat Norbert noch eine Kartenprojektion für die gescannten Karten erstellt. Zu diesem Theama aber vielleicht an anderer Stelle mehr.
Noch was zum Auto: Landrover 110 Station – Dieses Mal gleich ohne Trittbretter; 255-85R16 Cooper Discoverer ST - Reserverradhalter von Paddock Spares; Tempomat… -extra noch nachgerüstet.
Abends um 18.30 ging es nun endlich los. TomTom und Tempomat haben sich allein für diese Strecke gelohnt: Megastaus um A8 München – Augsburg. Irgendwo auf halber Strecke nach Dünkirchen im Saarland haben wir dann auf einem Parkplatz übernachtet.